Asperger Coaching
Mein Angebot richtet sich an Lehrling, als Mitarbeitenden oder Kaderpersonal. Da ich nicht pädagogisch arbeite, begleite ich Jugendliche ab der Ausbildung. Ausnahmen können besprochen werden.
Im Coaching werden gezielt Themen bearbeitet. Um dem Klienten gerecht zu werden, stelle ich mein fundiertes Wissen zu Autismus/Aperger zur Verfügung, welches ich durch regelmässige Weiterbildungen aktuell halte. Um den Veränderungsprozess zu beschleunigen werden Ansätze des systemischen Coaching angewendet. Diese Kombination – das Wissen und die Coachingansätze – ermöglichen die erfolgreiche Veränderung einzuleiten:
- Sozialen Situationen spielerisch analysieren
- Verfeinerung des eigenen Wortschatzes
- Nonverbale Wahrnehmung schulen (Mimik Gestik)
- Perspektivenwechsel/den anderen verstehen können
- Sich und sein Asperger/Autismus kennenlernen
- Trainieren sich auf neue Situation rasch einzustellen
- Vorteile von Kollegen statt Einzelgänger sein
- Auf Asperger optimierter Arbeitsplatz
Damit möglichst erfolgreiche Veränderungen stattfinden, ist der regelmässige Austausch mit dem Arbeitgeber, den Angehörigen, den Fachärzten und weiteren Personen von grossem Vorteil.
Ziel des Coaching
Das Ziel ist, im Beruf langfristig erfolgreich zu sein und seine Lebensqualität zu steigern. Dazu gehört der Erhalt des Arbeitsplatzes, die körperliche und psychische Gesundheit, finanzielle Sicherheit, Anerkennung und so gut wie möglich sein Leben eigenständig zu meistern. Da Veränderungsprozesse bei Autismus erschwert sind, ist „auf Wunder glauben“ die falsch Strategie: Veränderungen sind für alle schwierig und bei Autismus erst recht.
Das Coaching baut auf wissenschaftlichen Ansätzen und Forschungsergebnisse zu Autismus auf.
Kosten
Coaching wird leider bis jetzt nicht von der Krankenkasse übernommen.
Ich empfehle ihnen, fragen Sie trotzdem die Versicherung an, in der Hoffnung, dass ein Umdenken stattfindet, da es nachhaltig Kosten senkt.
Eine Stunde Coaching kostet 189.–.
Eine Sitzung dauert 60 bis 75 Minuten.
Aufgaben wie Telefonate, Abklärungen, Planung externe Sitzungen und Berichte werden im 5 Minutentakt verrechnet. Bei externen Terminen wird die ganze Reisezeit in Rechnung gestellt. Das Coaching kann vor Ort in der Praxis oder online mit Zoom oder Skype stattfinden.